Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei lytheraqor im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie lytheraqor Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verarbeitet und schützt, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

lytheraqor

Hans-Birkmayr-Straße 65, 96050 Bamberg, Deutschland
Telefon: +4988476990277
E-Mail: info@lytheraqor.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse zur Verfügung. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Anfrage mit dem Betreff "Datenschutz".

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen und zu unterschiedlichen Zwecken. Die Erhebung erfolgt stets transparent und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Bei der Nutzung unserer Website erfassen wir:

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Zwecke
  • Besuchte Seiten und Verweildauer für Analysezwecke
  • Cookies und ähnliche Technologien zur Funktionsverbesserung
  • Geräteinformationen für die optimale Darstellung

Bei der Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung:

  • Name und Kontaktdaten für die Kommunikation
  • Unternehmensinformationen für passgenaue Beratung
  • Gesprächsinhalte zur Dokumentation und Nachverfolgung
  • Präferenzen und Anforderungen für individuelle Lösungen

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für konkrete, transparente Zwecke verarbeitet. Wir nutzen verschiedene Rechtsgrundlagen je nach Verarbeitungszweck.

Vertragserfüllung

Bearbeitung Ihrer Anfragen, Durchführung von Beratungsleistungen und Abwicklung unserer Geschäftstätigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Berechtigte Interessen

Website-Analyse, Verbesserung unserer Dienstleistungen und Direktmarketing für ähnliche Produkte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Einwilligung

Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und zusätzliche Services nach ausdrücklicher Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtliche Verpflichtung

Aufbewahrung geschäftsrelevanter Unterlagen und Erfüllung steuerlicher sowie handelsrechtlicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

4 Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne berechtigten Grund an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung für rechtliche Compliance
  • Spezialisierte Beratungspartner für erweiterte Projektanforderungen
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
Wichtiger Hinweis: Alle unsere Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig die Datenschutzstandards unserer Dienstleister und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.

5 Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruch

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@lytheraqor.com oder nutzen Sie die oben genannten Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (TLS/SSL). Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten haben.

Regelmäßige Updates

Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen aktuelle Sicherheitsbedrohungen geschützt.

Mitarbeiterschulung

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zu Datenschutz und Informationssicherheit geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Backup-Systeme

Regelmäßige, sichere Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme ermöglicht die frühzeitige Erkennung und Abwehr von Sicherheitsbedrohungen.

7 Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Pflichten
Rechnungsunterlagen 10 Jahre Steuerrechtliche Pflichten
Website-Logs 12 Monate Berechtigte Interessen
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Absage Berechtigte Interessen

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die entsprechenden Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

8 Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Partner oder Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich unter strengen Auflagen.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • EU-Standardvertragsklauseln mit entsprechenden Garantien
  • Zertifizierungen wie Privacy Shield Nachfolgeregelungen
  • Binding Corporate Rules bei konzernangehörigen Unternehmen

Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau im Zielland und treffen entsprechende Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, Informationen über die getroffenen Garantien zu erhalten.

9 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie haben vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies.

Notwendige Cookies

Erforderlich für die Grundfunktionen der Website. Diese können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

Funktionale Cookies

Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Ihre Deaktivierung kann die Nutzererfahrung einschränken.

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen. Diese Daten werden anonymisiert und dienen der Optimierung.

Marketing-Cookies

Werden für personalisierte Werbung verwendet. Diese setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies über Ihren Browser verwalten.

10 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version finden Sie stets unter dieser Adresse.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Letzte Änderungen: Die aktualisierte Version vom 15. März 2025 enthält Präzisierungen zu internationalen Datenübertragungen und erweiterte Informationen zu Ihren Betroffenenrechten.